Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) In Bussen und Bahnen gilt die Maskenpflicht — auch in Taxen und Schulbussen. Sofern das Abstandsgebot eingehalten werden kann, sollte der Mindestabstand zu anderen Personen gewahrt werden — er ist aber wegen der räumlichen Gegebenheiten nicht zwingend. Die Maßgaben gelten auch für Passagiere in Fernzügen, Fernbussen oder Fähren, sofern sie nicht in privaten Abteilen alleine oder mit der eigenen bekannten Reisegruppe …
Krankenbeförderung Änderung zum 1. Juli 2020
Krankenfahrten zur ambulanten Behandlung mit Taxi oder Mietwagen für Patienten mit Merkzeichen “aG“, „Bl“, „H“, Pflegegrad 3 mit dauerhafter Mobilitätsbeeinträchtigung, Pflegegrad 4 oder 5 sind unter „Genehmigungsfreie Fahrten“ eingeordnet. Unter „Genehmigungspflichtige Fahrten zu ambulanten Behandlungen“ wurden Formulierungen und die Anordnung angepasst. So sind beispielsweise alle Fahrten, die einen Transport mit einem Krankentransportwagen (KTW) erfordern, unter f) anzugeben. Dies gilt auch …
Krankenbeförderung: Ab 1. April neues Verordnungsformular
Quelle: Kassenärztliche Bundesvereinigung. Das Verordnungsformular zur Krankenbeförderung wurde grundlegend überarbeitet. Es ist übersichtlicher aufgebaut und klarer gegliedert, sodass das Ausfüllen leichter wird. Nachfragen insbesondere von Krankenkassen und Transportunternehmen sollen so vermieden werden. Die Einführung erfolgt zum 1. April. Das neue Formular 4 gilt zum Stichtag 1. April 2019. Bisher verwendete Vordrucke dürfen dann nicht mehr eingesetzt werden! Auf dem überarbeiteten Formular …
20 Jahre MediCar Fahrdienst
MediCar, Menschen, die bewegen. Unsere Idee war wie ein Samenkorn, der sich heute zu einem gut gewachsenen jungen Baum entwickelt hat. Wir bedanken uns bei Allen, die in den letzten 20 Jahren dazu beigetragen haben. Auf die nächsten Jahre 🙂 Vielen Dank!
Kiel: SVF III bedankt sich für breite Unterstützung
Nachdem wir über eine Ausgabe in den Kieler Nachrichten darauf aufmerksam wurden, dass die Aufrechterhaltung des Spielbetriebes der 3. Herren Mannschaft vom SV Friedrichsort durch die neue Ligen Reform in arge Bedrängnis geraten war, haben wir uns als Unternehmen mit Kieler Standort, spontan dazu entschlossen zu helfen. Die Spieler bedankten sich bei unserem Kieler Fahrdienstleiter Jonas Wedemeyer (Mitte) für die …
Der neue Omnibus ist eingetroffen!
Unser neuer Omnibus ist eingetroffen und hat bereits so einige interessante Fahrten hinter sich gebracht. Schaut doch mal rein…https://www.medi-car.info/fahrdienst/omnibus-fuer-gruppenfahrten/
Anschub’17 — Politik zu Besuch im Fahrdienst
“Anschub’17” war eine Initiative mit der die für uns zuständige Industrie- und Handelskammer als Vertretung der Wirtschaft, Politikern ihre Positionen zu den Wahlen in Kiel und Berlin nahebringen wollte. Aus diesem Grund waren die Unternehmen aufgefordert ihre Gesprächsbereitschaft zu signalisieren und auf politisches Gegeninteresse zu hoffen. Herr Murat Birkandan vom Bündnis 90/Die Grünen hatte schlussendlich Interesse daran, die Arbeit in unserem …
Rettung aus der Luft — DRF
DRF Luftrettung: Hubschrauber landet vor MediCar Firmengebäude Als plötzlich aus heiterem Himmel ein dröhnender Lärm auftauchte, dachten wir zuerst daran, dass unser städtisches Technisches Betriebszentrum mit den ersten Kehr- oder Rasenmäharbeiten beginnt. Das Dröhnen hörte jedoch nicht auf und wurde immer intensiver. Nachdem auch der letzte Mitarbeiter aus seinem Büro schaute, um der Ursache der Geräusche auf den Grund zu gehen, …
Gemeinsam über Grenzen gehen
Alina Leszczynskis Erfolgsgeschichte: Gemeinsam über Grenzen gehen. Es ist eine langjährige Geschichte, eine Geschichte von zwei Menschen die sich im Arbeitsumfeld kennen lernten, sich gut verstanden und sich nie ganz aus den Augen verloren. 18 Jahre dauert diese Bekanntschaft bis heute. Mittlerweile hat einer die andere fest eingestellt — und auch eine Freundschaft verbindet nun beide. Alina Leszczynski ist eine …
Mitarbeiter spenden Lohn
Nach einer kleinen Betriebsversammlung des Neumünsteraner Fahrerteams, erhielt Geschäftsführer Tobias Hohmann einen ungewöhnlichen Anruf des Fahrdienstleiters Thorsten Runge. Man habe sich überlegt, ob man den für die offizielle Betriebsversammlung angefallenen Lohn, wohl für die Weihnachtsaktion “Wunschbaum” spenden könnte- das Einverständnis der Geschäftsleitung vorausgesetzt. Diese willigte ein, insofern die Aktion 100% freiwillig und die Beteiligung entsprechend diskret behandelt werden würde. Gesagt, getan! Die Aktion fand auf …
- Page 1 of 2
- 1
- 2