Alina Leszczynskis Erfolgsgeschichte:

Carolin Wezorke vom Team Reha des Jobcenters Kiel freut sich gemeinsam mit Tobias Hohmann und Horst Joerß (v.l.n.r.) über die Einstellung von Alina Leszczynski (vorn) mit ihrer persönlichen Assistentin Lidia Sala.
Gemeinsam über Grenzen gehen. Es ist eine langjährige Geschichte, eine Geschichte von zwei Menschen die sich im Arbeitsumfeld kennen lernten, sich gut verstanden und sich nie ganz aus den Augen verloren.
18 Jahre dauert diese Bekanntschaft bis heute. Mittlerweile hat einer die andere fest eingestellt — und auch eine Freundschaft verbindet nun beide. Alina Leszczynski ist eine muntere und charismatische Frau. Sie ist auf einen Rollstuhl und Unterstützung im Alltag angewiesen.
Durch ihren Bedarf an Fahrdienstleistungen lernte sie so 1997 Tobias Hohmann kennen, der gerade seinen Zivildienst leistete. „Der Kontakt brach nie ganz ab“ berichtet Alina Leszczynski heute. Als Tobias Hohmann, der 1998 gemeinsam mit Horst Joerß den Fahrservice MediCar gründete, im Jahr 2010 in Kiel eine Zweigstelle eröffnete, hat sie bereits vielfältige Berufserfahrung sammeln können: nach einer Ausbildung mit Schwerpunkt Buchhaltung war sie bei verschiedenen Arbeitgebern beschäftigt, pendelte sogar eine lange Zeit zwischen Neumünster, Rendsburg, Bad Bramstedt und Kiel hin und her.
Frau Leszczynski traf nach ihrem Umzug von Neumünster nach Kiel auf Carolin Wezorke, Vermittlerin im Jobcenter-Team für Menschen mit Schwerbehinderung und Anspruch auf Leistungen zur Rehabilitation. Die Experten vor Ort beraten über Förderungen und Unterstützungsmöglichkeiten. Schnell ist klar: Frau Leszczynski kommt bei MediCar in der Buchhaltung unter.
Weiterlesen…zum Artikel: Kieler Express_Januar 2017